passion for politics
Thinktank, Beratungsnetzwerk und Serviceanbieter für Demokratie und Politikbetrieb.
Aktuelles
Politticker
Schwerpunkte
polisphere beschäftigt sich seit 1999 mit den zentralen Zukunftsfragen von Demokratie und politischen Betrieb. Derzeit liegen unsere Arbeitsschwerpunkte auf den Gefahren von Desinformation, dem disruptiven Einfluss von Künstlicher Intelligenz, Fachkräfte- und Talentsicherung für die politische Sphäre und der demokratischen Netzwerkarbeit, um Gefahren für die liberalen Demokratien entgegenzutreten.








Handbuch zum Umgang mit Desinformation
Geschichtsrevisionismus mit “Pop-Faschismus”
Kurs zu Informationsmanipulation
Umfrage zu politischer Meinungsäußerung
Arbeitsbedingungen im Bundestag
Meinung und Information verschwimmen bei Influencern
Der TikTok-Effekt auf die Bundestagswahl
Hybride Angriffe auf Friedenseinsätze
Verbreitung antisemitischer Narrative durch KI nimmt zu
GADMO startet in neue Projektphase
Polarisierungsbarometer 2025
DSA-Meldewege versagen in der Praxis
KI-Modelle benachteiligen Ostdeutsche systematisch
Bundesregierung stoppt DATI-Agentur
Deutschland zweifelt an der Demokratie
Russische FIMI-Operationen auf die EU
Bewertung von KI-Desinformationsbedrohungen
Neues OSINT-Handbuch verfügbar
Armut hemmt politische Partizipation
Alternative Nobelpreise für Demokratieschutz
Bundesverdienstkreuz für HateAid-Gründerin
Zivilgesellschaftliche Organisationen unter Druck
Labeln von Desinformation reduziert Sichtbarkeit
Mängel in DSA-Transparenzberichten
Höchster Anteil von Desinformation auf TikTok
Ein Drittel der Menschen sieht Ost und West zusammengewachsen
Antisemitismus nimmt in Deutschland zu
Politwerbung-Umsetzungsprobleme