politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Neues Zentrum für Visuelle Medien
In Hamburg entsteht bis Anfang 2028 ein neues Zentrum für Visuelle Medien im Haus der Photographie der Deichtorhallen. Die Einrichtung soll vor allem Bild- und Medienkompetenzen erforschen und fördern...
Warnungen vor russischer Einflussnahme bei Wahl in Moldau
Der Bericht von POLITICO hebt hervor, dass Russland seine Bemühungen intensiviert, die bevorstehenden Wahlen in Moldau im September 2025 zu beeinflusse. Laut dem Sicherheitsberater Stanislav Secrieru ...
Dominanz KI-generierter Inhalte auf TikTok und Instagram
Eine Untersuchung von AI Forensics zeigt, dass TikTok und Instagram zunehmend von KI-generiertem Content dominiert werden, der von sogenannten “Agentic AI Accounts“ stammt. Laut Analyse enthalten 25 %...
Meta stoppt politische Werbung in der EU
Ab Oktober 2025 lässt Meta keine politische Werbung mehr auf Facebook, Instagram und WhatsApp in der EU zu. Der US-Konzern begründet diesen Schritt mit den neuen EU-Vorgaben zur Transparenz politische...
Gründung des Interessenverbands Informierte Öffentlichkeit
Der Interessenverband Informierte Öffentlichkeit (InInfo) wird als Initiative unter anderem von Correctiv und der Zeit Stiftung Bucerius unterstützt. Der derzeit in Gründung befindliche Verband möchte...
Deutschland beim Spenden auf dem vorletzten Platz
Der neue „Giving in Germany Report 2025“ der Maecenata Stiftung und der Charities Aid Foundation zeigt, dass Deutschland beim internationalen Spendenverhalten zu den Schlußlichtern zählt. ...
Whitepaper widerlegt sechs Mythen zur staatlichen Kommunikation im Internet
Ein Whitepaper der Agora Digitale Transformation widerlegt sechs verbreitete juristische Mythen zur staatlichen Kommunikation im Internet. Grundlage ist ein verfassungsrechtliches Gutachten von Prof. ...
Fehlende Daseinsvorsorge begünstigt antidemokratische Wahlerfolge
Forscher:innen der Friedrich-Ebert-Stiftung haben untersucht, wie sich die Qualität der Daseinsvorsorge auf die Demokratiezufriedenheit in deutschen Regionen auswirkt. Anhand der Bundestagswahl 2025 k...
Analyse zu Filterblasen auf Tiktok zu Bundestagswahl
Eine datenbasierte Analyse der Stuttgarter Zeitung, in Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Rundfunk, dem Weizenbaum-Institut und der Uni Zürich zu politischen Filterblasen auf TikTok zeigt anhand der Nu...
Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Die überparteiliche Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat heute ihren 160-seitigen Abschlussbericht mit 35 konkreten Reformempfehlungen an Bundespräsident Steinmeier übergeben. Die Initiativ...