politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Umfrage zu politischer Meinungsäußerung
Weniger als die Hälfte der Deutschen (46 %) hat den Eindruck, ihre politische Meinung frei äußern zu können. 44 % hingegen sind der Ansicht, man müsse mit der Äußerung politischer Meinungen vorsichtig...
Arbeitsbedingungen im Bundestag
Mehr als 150 Abgeordnete haben in der vergangenen Legislaturperiode ihr Mandat freiwillig niedergelegt, 30 von ihnen wurden im Zuge der Studie “Arbeitsplatz Bundestag – Reformbedarf im Maschinenraum d...
Meinung und Information verschwimmen bei Influencern
In 59 % der Beiträgen von Political Influencern ist Information von Meinung nicht mehr klar zu trennen. Bei mehr als jedem dritten Beitrag werden Meinungen und Informationen klar miteinander vermischt...
Der TikTok-Effekt auf die Bundestagswahl
Wer vor der diesjährigen Bundestagswahl TikTok genutzt hat, wählte später wesentlich häufiger AfD oder Linke. Das zeigen die Ergebnisse eines statistischen Modells, das DIE ZEIT mit Daten des Leibniz-...
Elite Panel: Merz überzeugt, Regierung schwächelt
Mehr als die Hälfte der ranghöchsten Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Deutschland sehen in Friedrich Merz einen “starken Kanzler”. Gleichzeitig wird die Bundesregierung mehrh...
Hybride Angriffe auf Friedenseinsätze
Die leichte Zugänglichkeit digitaler Technologien erweitert den Handlungsspielraum nichtstaatlicher Akteure, sodass Friedenseinsätze zunehmend Ziel hybrider Angriffe werden. Zu diesem Ergebnis kommt d...
Verbreitung antisemitischer Narrative durch KI nimmt zu
Extremistische Gruppierungen setzen zunehmend künstliche Intelligenz ein, um die Verbreitung antisemitischer Narrative sowie die Rekrutierung und Operationen gegen jüdische Communities in Nordamerika ...
GADMO startet in neue Projektphase
Die neue Initiative “Wissen, was Fakt ist” des German-Austrian Digital Media Observatory soll künftig investigative Recherchen, wissenschaftliche Analysen und Medienkompetenz-Angebote für Eltern umfas...
Polarisierungsbarometer 2025
Mehr als 81 Prozent der Deutschen nehmen die Gesellschaft als gespalten wahr. Das zeigt das neue Polarisierungsbarometer des Mercator Forums Migration und Demokratie (MIDEM) der TU Dresden. Dem Thema ...
DSA-Meldewege versagen in der Praxis
Obwohl der Digital Services Act seit Februar 2024 sehr große Online-Plattformen zu nutzerfreundlichen Meldewegen für rechtswidrige Inhalte verpflichtet, zeigt eine neue Studie von Das NETTZ erhebliche...
