14. Oktober 2025
Polarisierungsbarometer 2025

Mehr als 81 Prozent der Deutschen nehmen die Gesellschaft als gespalten wahr. Das zeigt das neue Polarisierungsbarometer des Mercator Forums Migration und Demokratie (MIDEM) der TU Dresden. Dem Thema Zuwanderung wird dabei das größte Spaltungspotenzial zugeschrieben, während Klimaschutzmaßnahmen und Ukraine-Unterstützung die stärkste ideologische Polarisierung aufweisen. Die Studie unterscheidet zwischen inhaltlichen Meinungsunterschieden (ideologische Polarisierung) und emotionaler Abwertung Andersdenkender (affektive Polarisierung). Letztere gefährdet laut den Forscher:innen den demokratischen Zusammenhalt besonders. Für das Barometer befragten die Wissenschaftler:innen knapp 34.000 Menschen in acht EU-Ländern, darunter fast 4.400 in Deutschland.
