13. Oktober 2025
DSA-Meldewege versagen in der Praxis

Obwohl der Digital Services Act seit Februar 2024 sehr große Online-Plattformen zu nutzerfreundlichen Meldewegen für rechtswidrige Inhalte verpflichtet, zeigt eine neue Studie von Das NETTZ erhebliche Umsetzungsmängel auf. Viele Nutzer:innen kennen die DSA-Meldewege nicht oder empfinden sie als zu kompliziert, weshalb sie häufiger interne Community-Meldungen nutzen, selbst bei strafrechtlich relevanten Inhalten. Die Untersuchung „Zwischen Klick und Konsequenz“ ergab, dass jede vierte DSA-Meldung abgebrochen wird, weil sich Nutzer:innen von rechtlichen Begriffen, unübersichtlichen Auswahlmöglichkeiten oder mangelndem Feedback abgeschreckt fühlen.