politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Politisches Engagement von Gamern
Die Bertelsmann Stiftung hat das politische Verhalten von Gaming-Communitys in Deutschland untersucht. Gamer beteiligen sich demnach häufiger an Demonstrationen und politischen Diskussionen als der Be...
Vielfalt stiften
Die Diversität in der deutschen Stiftungslandschaft hinkt der gesellschaftlichen Realität hinterher. Mit dem Programm “Vielfalt stiften” zielt die Deutschlandstiftung Integration (DSI) darauf ab, Dive...
Förderende für Journalismus-Projekte
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (CDU) setzt die Förderung von rund 20 Journalismus-Projekten, die seit 2022 als Pilot- und Modellprojekte liefen nicht fort. Betroffen ist unter anderem die Recherc...
Gründung des Interessenverbands Informierte Öffentlichkeit
Der Interessenverband Informierte Öffentlichkeit (InInfo) wird als Initiative unter anderem von Correctiv und der Zeit Stiftung Bucerius unterstützt. Der derzeit in Gründung befindliche Verband möchte...
Deutschland beim Spenden auf dem vorletzten Platz
Der neue „Giving in Germany Report 2025“ der Maecenata Stiftung und der Charities Aid Foundation zeigt, dass Deutschland beim internationalen Spendenverhalten zu den Schlußlichtern zählt. ...
Fehlende Daseinsvorsorge begünstigt antidemokratische Wahlerfolge
Forscher:innen der Friedrich-Ebert-Stiftung haben untersucht, wie sich die Qualität der Daseinsvorsorge auf die Demokratiezufriedenheit in deutschen Regionen auswirkt. Anhand der Bundestagswahl 2025 k...
Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Die überparteiliche Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat heute ihren 160-seitigen Abschlussbericht mit 35 konkreten Reformempfehlungen an Bundespräsident Steinmeier übergeben. Die Initiativ...
Stammgäste von Maischberger, Illner, Lanz & Co.
Der SPIEGEL hat 2.932 Ausgaben der großen öffentlich-rechtlichen Talkshows seit 2015 ausgewertet. Das Ergebnis: Fast 4.000 verschiedene Personen waren zu Gast, wobei Ex-Bundesgesundheitsminister Karl ...
Mehrheit der Deutschen empfindet negative gesellschaftliche Stimmung
Eine aktuelle INSA-Umfrage für t-online zeigt: 69 % der Deutschen bewerten die gesellschaftliche Stimmung als negativ. Im Osten liegt dieser Wert bei 75 %. Besonders deutlich werden die Unterschiede b...
Junge Europäer:innen zwischen EU-Unterstützung und Demokratieskepsis
Die aktuelle TUI Jugendstudie „Junges Europa 2025“ zeigt eine pro-europäische Einstellung, aber nationale Skepsis zur Demokratie: Während 66 % der 16- bis 26-Jährigen die EU-Mitgliedschaft...