6. November 2025
Algorithmen bevorzugen Parteien an den Rändern

Empfehlungsalgorithmen spielen Videos von Parteien an den politischen Rändern häufiger aus, während Beiträge der politischen Mitte seltener in den Feeds erscheinen. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Digitalisiert, politisiert, polarisiert? – Eine Analyse von Social-Media-Feeds junger Menschen zur Bundestagswahl 2025 auf TikTok, YouTube, Instagram und X“ der Universität Potsdam in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung.
Vergleicht man die Zahl der im Zeitraum vom 1. Januar bis 23. Februar 2025 von den offiziellen Parteiaccounts hochgeladenen Videos, zeigt sich: Die SPD veröffentlichte mit einem Anteil von 24,1 Prozent die meisten Beiträge. In den Feeds der 21- bis 25-Jährigen tauchten ihre Videos jedoch nur mit einem Anteil von 14,1 Prozent auf – ein Rückgang der Sichtbarkeit um rund zehn Prozentpunkte.
An den politischen Rändern zeigt sich ein anderes Bild: Die AfD veröffentlichte 21,5 Prozent der Videos, erschien aber mit 37,4 Prozent fast doppelt so oft in den Feeds. Die Linke kam auf 9,7 Prozent der Posts, erreichte in den Feeds jedoch 27,6 Prozent.
