Polisphere Logo

politticker

In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.

Medienpreis Parlament 2024

“Ein Meisterstück der dokumentarischen Distanz” schafften die Gewinner:innen des diesjährigen Medienpreises Parlament: Ein Team der ZEIT wurde für die Recherche zum “Sturm auf den Reichstag” vom Bunde...

11. November 2024 1 Minute

Briefwahl als Normalfall

Briefwahl hat sich in Hessen als Normalfall etabliert. Dies zeigte eine Analyse der Friedrich-Ebert-Stiftung, die von der Politikwissenschaftlerin Dorothée de Nève verfasst wurde. Sie demonstriert anh...

4. November 2024 1 Minute

KI-Nutzung in Telegram-Netzwerken

Auch in rechtsalternativen Netzwerken wird generative KI zur Verbreitung politischer Inhalte eingesetzt – jedoch deutlich weniger als oft angenommen. Dies zeigt eine empirische Untersuchung im neuen “...

4. November 2024 1 Minute

Umfrage zu privaten Parteispenden

57 % der Deutschen wünschen sich eine Obergrenze für private Parteispenden, 71 % fordern die Offenlegung von Lobbytreffen von politischen Entscheider:innen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von ...

4. November 2024 1 Minute

Bürgerräte-Datenbank

Einen erstmaligen Überblick über Bürgerräte in Deutschland seit 2000 bietet eine neue Datenbank von Mehr Demokratie und vom Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung der Bergischen Universi...

4. November 2024 2 Minuten

Monitor Wohlbefinden 2024

In welchen Regionen in Deutschland geht es der Bevölkerung besonders gut, wo sind die Menschen am unzufriedensten? Dies untersucht der Monitor Wohlbefinden des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschun...

4. November 2024 1 Minute

Auszeichnung “Gute Bürgerbeteiligung” 2024

“Ausgezeichnete Bürgerbeteiligung” dürfen sich nun vier kommunale Akteure auf die Fahne schreiben: Diese wurden im Oktober vom Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung und dem Berlin Institut für Partizipat...

31. Oktober 2024 1 Minute

Konflikte und Identitätsbildung bei Jugendlichen

Wie wird die Identität von Jugendlichen geformt, die in einer durch Migration geprägten Gesellschaft in Berlin leben? Wo fühlen sie sich bereits zugehörig und was kann noch getan werden, um ein Zugehö...

31. Oktober 2024 1 Minute

Reaktionen auf ÖRR-Reform

Die Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks sorgt bereits seit einigen Wochen für Diskussionen. Nun einigten sich die Länder auf eine Strukturreform, die den Wegfall diverser Spartenkanäle bei ARD...

31. Oktober 2024 1 Minute

LKA-Studie zu Demokratievertrauen

45 % der Menschen in Niedersachsen sind mit der Demokratie in Deutschland unzufrieden, 55 % sehen die Demokratie als Quelle “fauler Kompromisse” statt richtiger Entscheidungen. Diese Daten stammen aus...

31. Oktober 2024 1 Minute

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung