4. November 2024
KI-Nutzung in Telegram-Netzwerken

Auch in rechtsalternativen Netzwerken wird generative KI zur Verbreitung politischer Inhalte eingesetzt – jedoch deutlich weniger als oft angenommen. Dies zeigt eine empirische Untersuchung im neuen “Machine Against the Rage”-Report der BAG gegen Hass im Netz. Dafür wurde ein Telegram-Datensample an geteilten Bildern rechtsextremer Akteure aus dem Zeitraum der Landtagswahlkämpfe 2024 untersucht und auf KI-generierte Inhalte gescannt. So sollten Rückschlüsse auf die generelle Nutzung derartiger Bilder im deutschen Wahlkampf ermöglicht werden. Durch diverse Selektions- und Kodierungsverfahren wurde der KI-Anteil dabei auf 3,1 bis 4,9 % geschätzt. Die Autor:innen gehen daher von eher marginalen Effekten auf Wahlkämpfe aus und belegen zudem die bisher seltene Weiterleitung von KI-generiertem Material hierzulande.