politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
DPRG-Papier zur Wahlkampfkommunikation
Die Wahlkampfkommunikation eröffnet für Unternehmen und Verbände besondere Herausforderungen und Strategien. Diese beleuchtet ein neues Policy Paper der DPRG, das deren Expertenkreis für Public Affair...
Politische KI-Nutzung
Politik kombiniert mit Technologie und einem Hackathon: Dies vereint der Politechathon, der von der Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit AI4Democracy am Wochenende veranstaltet wurde. Dabei kamen ...
“Class of 2025” von Politico
Jährlich ernennt Politico in ihrer “Class of …” 28 Politikschaffende zu den “Machern”, “Disruptoren” und “Träumern” des Jahres und möchte damit aktuelle Macht- und Einflussverhältnisse abbilden. Minde...
Politik in den Google-Trends
Welche Ereignisse, Personen und Fragen in den deutschen Google-Suchanfragen 2024 besonders präsent waren, verdeutlicht der Google-Jahresrückblick. Dabei zeigt sich bereits unter den allgemeinen Suchbe...
Jahresbilanz der Pressefreiheit
Mit der Jahresbilanz der Pressefreiheit bietet Reporter ohne Grenzen einen jährlichen Überblick über die aktuelle Zahl getöteter, inhaftierter, entführter und verschwundener Journalist:innen. Dabei bl...
Parteispenden seit Ampel-Aus
Parteispenden über 35.000 Euro müssen der Bundestagspräsidentin unmittelbar angezeigt und veröffentlicht werden. Seit dem Ampel-Aus haben Spenden in dieser Höhe stark zugenommen und sind daher für Abg...
STRG Depolarisierung
Wie lässt sich gesellschaftlicher Zusammenhalt im KI-Zeitalter wahren und verbessern? Diese Frage stand im Zentrum des neuen Innovationsprozesses von Faktor D. Unter dem Titel “STRG Depolarisierung” d...
CORRECTIV-Plattform gegen Desinformation
Communitybasiertes Fact-Checking gegen Falschinformationen: Dies ist die Grundidee der neuen CORRECTIV-Plattform “Faktenforum”. Dort kann jede:r verdächtige Behauptungen einreichen und sie im Anschlus...
Nominierung für Innovation in Politics Awards
Nominierungen für die Innovations in Politics Awards 2025 sind ab sofort möglich. Dabei können alle Bürger:innen aus Europarat-Mitgliedsstaaten politische Projekte einreichen, die in den letzten fünf ...
Gesellschaftliche Stimmung vor der Bundestagswahl
83 % der Menschen in Deutschland machen sich regelmäßig Gedanken über die zukünftige Entwicklung ihres Landes. Dies zeigt eine neue Studie von More in Common, die die gesellschaftliche Stimmung vor de...
