politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Politisches Informationsverhalten
70 % der Menschen in Deutschland interessieren sich für politische Themen, 69 % fühlen sich gut oder sehr gut darüber informiert. Dies zeigt eine Analyse des Presse- und Informationsamts der Bundesreg...
Unbeliebte Staats- und Regierungschefs
Olaf Scholz gehört zu den fünf unbeliebtesten Staats- und Regierungschefs weltweit. Dies ergibt eine Auswertung aktueller Umfragewerte, die vom US-Unternehmen Morning Consult durchgeführt und monatlic...
BdKom-Bundestagswahlhelfer
Was können Unternehmen und Organisationen zur Bundestagswahl tun, um sich für die Demokratie einzusetzen? Der Bundesverband der Kommunikatoren bietet dafür seinen Bundestagswahlhelfer an. Darin finden...
Digitale Gewalt verändert Kommunikation
Über die Hälfte politisch engagierter Menschen ist von digitaler Gewalt betroffen. Dies zeigt eine neue Studie von HateAid in Kooperation mit der TUM. Befragt wurden dafür nicht nur Politiker:innen, s...
WahlCheck 2025
Leicht verständliche Informationen zur Bundestagswahl bietet der WahlCheck 2025, der von der Plattform Make.org angeboten wird. Dort können einer KI Fragen rund um die Wahl, die Parteien und deren Pro...
Deutschland-Monitor
40 % der Deutschen sind aktuell unzufrieden mit dem Funktionieren der Demokratie, im Osten (56 %) liegt der Wert deutlich höher als im Westen (36 %). Dies zeigt der aktuelle Deutschland-Monitor, der v...
Ipsos-Übernahme von infas
Das Marktforschungsunternehmen Ipsos wird das Sozialforschungsinstitut infas übernehmen. Seit Ende 2024 liegt die fusionskontrollrechtliche Freigabe für die Übernahme vor, womit ein im August begonnen...
Neuer Politik-Podcast der ARD
Mit “Berlin Code” startet das ARD-Hauptstadtstudio zum Jahresbeginn einen neuen Politik-Podcast, der einen Blick hinter die Kulissen der Bundespolitik verspricht. Moderiert von Linda Zervakis erschein...
Mentoringprogramm Diversify
Unterrepräsentierte Perspektiven in der Politik fördern: Dies ist das Ziel des Mentoringprogramms Diversify, das von der Deutschlandstiftung Integration mit Förderung der Stiftung Mercator umgesetzt w...
Höchststand rechtsextremer Straftaten
17 % mehr rechtsextreme Straftaten gab es 2024 im Vergleich zum Vorjahr – mindestens. Durch Nachmeldungen dürfte diese Zahl noch weiter steigen, stellt aber bereits jetzt einen neuen Höchstwert dar. D...
