politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Meinung und Information verschwimmen bei Influencern
In 59 % der Beiträgen von Political Influencern ist Information von Meinung nicht mehr klar zu trennen. Bei mehr als jedem dritten Beitrag werden Meinungen und Informationen klar miteinander vermischt...
Der TikTok-Effekt auf die Bundestagswahl
Wer vor der diesjährigen Bundestagswahl TikTok genutzt hat, wählte später wesentlich häufiger AfD oder Linke. Das zeigen die Ergebnisse eines statistischen Modells, das DIE ZEIT mit Daten des Leibniz-...
Digital Communication Awards 2025
Bei den diesjährigen Digital Communication Awards (DCA) 2025, wurden politische Kommunikationskampagnen gekürt. Den ersten Platz in der Kategorie “Campaigns on Trending Topics“ gewann das Projekt “DNA...
Studie zeigt: Democracy goes TikTok
Eine aktuelle Studie des Progressiven Zentrums, der Bertelsmann Stiftung und der Stfitung Mercator untersucht wie politische Akteur:innen auf TikTok und Instagram kommunizieren und wie dies das politi...
Welche Newsletter lesen politische Entscheider:innen?
Eine aktuelle Civey-Umfrage für Politik und Kommunikation liefert erste Einblicke in das Leseverhalten von politischen Entscheider:innen. Das Ergebnis: Traditionelle Medienmarken wie DER SPIEGEL haben...
Neuer Regierungsindex Merzometer
Die aktuelle Bundesregierung hat sich einiges vorgenommen: Sie will Deutschland mit frischen Reformen und Investitionen aus dem wirtschaftlichen Tief holen und die Soziale Marktwirtschaft neu beleben....
Social-Media-Analyse aller 630 Bundestagsabgeordneten
Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl hat die Agentur Netzschreier insgesamt 2.227 Social-Media-Auftritte aller 630 Abgeordneten des neuen Bundestages untersucht. Die Analyse zeigt, dass 91 % ...
Die Kommunikations-Top-Talente 2025
Der PR Report präsentiert 30u30 Top-Talente 2025. Zu den diesjährigen ausgewählten Nachwuchskräften gehören u. a. Lilly Blaudszun (365 Sherpas), Till Staschik (FGS Global) und Wendy Zou (Storymachine)...
Meta stoppt politische Werbung in der EU
Ab Oktober 2025 lässt Meta keine politische Werbung mehr auf Facebook, Instagram und WhatsApp in der EU zu. Der US-Konzern begründet diesen Schritt mit den neuen EU-Vorgaben zur Transparenz politische...
Whitepaper widerlegt sechs Mythen zur staatlichen Kommunikation im Internet
Ein Whitepaper der Agora Digitale Transformation widerlegt sechs verbreitete juristische Mythen zur staatlichen Kommunikation im Internet. Grundlage ist ein verfassungsrechtliches Gutachten von Prof. ...
