Polisphere Logo

politticker

In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.

Selbstlerntool “SwipeAway”

Menschenfeindliche Erzählungen auf Social-Media-Plattformen erkennen und einordnen: Dabei soll das neue Tool “SwipeAway” helfen, das vom Projekt re:set der Amadeo-Antonio-Stiftung Sachsen entwickelt w...

21. Oktober 2024 1 Minute

Berichterstattung über Ostdeutschland

Ostdeutschland wird in den Medien deutlich häufiger mit Negativ-Zuschreibungen verbunden als im gesamtdeutschen Schnitt. Dies zeigt eine umfangreiche MDR-Datenanalyse, die den Inhalt der Berichterstat...

21. Oktober 2024 1 Minute

Top-Köpfe der Beratungsszene

Die entscheidenden 100 Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene hat die Research-Table-Redaktion gekürt und unterscheidet dabei in zehn Kategorien von Politik über Wissenschaft bis NGOs. Auch B...

14. Oktober 2024 1 Minute

Digital Communications Awards 2024

Herausragende Kampagnen auf dem Feld der digitalen Kommunikation auszeichnen: Dieses Ziel haben die Digital Communications Awards, die jährlich von der Quadriga Hochschule in Zusammenarbeit mit einer ...

14. Oktober 2024 1 Minute

Akademie für politische Kommunikation

“Wissenstransfer rund um politische Kommunikation”: Dies hat sich die Creategy Academy, ein neues Projekt der gleichnamigen Agentur, auf die Fahne geschrieben und bietet dazu seit rund einer Woche dig...

23. September 2024 1 Minute

Newsletter der Bernstein Group

Ein neuer Newsletter der Bernstein Group ging letzte Woche an den Start: Ab sofort liefert er im zweiwöchigen Rhythmus wichtige Events und Artikel zum politischen Tagesgeschehen, aktuelle Entwicklunge...

23. September 2024 1 Minute

AfD-Dominanz auf TikTok

Im Vorfeld der ostdeutschen Landtagswahlen dominierte die AfD auf TikTok. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität Potsdam, die rund 75.000 TikTok-Beiträge im August analysierte. Demnach ist di...

9. September 2024 1 Minute

Caritas-Kampagne gegen Politikfrust

Jungen Menschen in Ostdeutschland zuhören, statt sie als radikale Wähler:innen zu verunglimpfen: Das ist das Ziel einer Social Media-Kampagne der Caritas. Unter dem Titel #RadikalZugehört möchten die ...

2. September 2024 1 Minute

Prägende Köpfe des Hauptstadtjournalismus

Welche Journalist:innen setzen heute die Standards der politischen Berichterstattung? Diese Frage beantwortet Tobias Schmidt bei politik&kommunikation. Zu den zehn erwähnten Journalist:innen zähle...

2. September 2024 1 Minute

Jugendwahlstudie 2024

32 % der 16- bis 25-Jährigen sind der Meinung, dass die Regierung gegen die Bevölkerung arbeitet. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Jugendwahlstudie des Instituts für Generationenforschung, bei...

2. September 2024 1 Minute

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung