politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Politische Einstellungen von Menschen mit Migrationsgeschichte
Welche politischen Einstellungen und Präferenzen finden sich bei Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte in Deutschland? Dies untersucht eine neue Analyse der Friedrich-Ebert-Stiftung, die dafür ...
Bürgergutachten “Forum gegen Fakes”
Eine breite öffentliche Debatte zum Thema Desinformation und die Förderung demokratischen Dialogs durch innovative Bürgerbeteilungsformate: Diese Ziele hat sich das “Forum gegen Fakes”, ein Projekt de...
“Wie wir wirklich leben”-Studie
Lässt sich ein Einfluss der ökonomischen Lage auf das Wahlverhalten nachweisen? Diese Frage steht im Fokus der Studie “Wie wir wirklich leben 2024”, die von Philip Morris gemeinsam mit dem rheingold I...
Umfrage zu AfD-Plänen
Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung bewertet die AfD als demokratiefeindlich (72 %) und rassistisch (80 %). Dies zeigt eine Befragung des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschun...
AfD-Dominanz auf TikTok
Im Vorfeld der ostdeutschen Landtagswahlen dominierte die AfD auf TikTok. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität Potsdam, die rund 75.000 TikTok-Beiträge im August analysierte. Demnach ist di...
Datenbank der Bundestagsreden seit 1949
Worüber diskutiert der Bundestag seit seiner Gründung? Diese Frage hat sich die Zeit anlässlich des 75. Geburtstags des Parlaments gestellt und eine Datenbank aufgebaut, die alle Protokolle der Plenar...
Mehr Straftaten gegen Amtsträger:innen
5.388 Straftaten wurden im vergangenen Jahr gegen Amtsträger:innen und Politiker:innen registriert. Das sind fast 30 % mehr als 2022. Dies berichtet der Spiegel unter Berufung auf ein vertrauliches La...
Jugendwahlstudie 2024
32 % der 16- bis 25-Jährigen sind der Meinung, dass die Regierung gegen die Bevölkerung arbeitet. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Jugendwahlstudie des Instituts für Generationenforschung, bei...
Umfrage zu Demokratie in der Krise
Über die Hälfte der Deutschen (51 %) hat wenig oder geringes Vertrauen in die Demokratie, zudem überwiegen auch auf persönlicher Ebene die Sorgen hinsichtlich der eigenen Zukunft (54 %). Zu diesen Erg...
bpb-Autumn School zur Rechtsstaatlichkeit
“Wie steht es eigentlich um die Rechtsstaatlichkeit in Europa?” Dieser Frage widmet sich die Autumn School “Unpacking the Rule of Law in Europe” der Bundeszentrale für politische Bildung, die in Koope...
