News
Updates aus unseren Projekten, unsere wöchentlichen politnews und weitere Meldungen.
Grüne (Generationen-)Krise
Liebe Leserin, lieber Leser, mit einem Tweet von Table-Journalist Michael Bröcker ging es am Mittwochmorgen los. Der Überraschungseffekt war groß, als der gesamte Bundesvorstand der Grünen um die Part...
Desinformationsupdate zu den Landtagswahlen
Desinformation zu den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen Auch die Landtagswahlen 2024 in Sachsen und Thüringen waren Zielscheibe gezielter Desinformationskampagnen. Vor allem die AfD und das Bünd...
TikTok im US-Wahlkampf | Süddeutsche Zeitung
Richard Schwenn und sein Team bei Polisphere haben sich intensiv mit der Rolle von TikTok im diesjährigen US-Wahlkampf als Plattform für politische Kommunikation beschäftigt. Besonders deutlich wurde ...
Wahl-Spezial: Brandenburg & Merz’ Kanzlerkandidatur
Liebe Leserin, lieber Leser,Dietmar Woidke oder die AfD? Auf diese Frage kann man die Brandenburger Landtagswahl am Ende runterbrechen. Und diese Frage konnte der amtierende und hoch pokernde SPD-Mini...
Transatlantischer Austausch über KI-gesteuerte Desinformation
Letzte Woche fand der Workshop mit dem Titel Truth or AI? – Elections and Desinformation: A Workshop on Spotting AI-based Information Manipulation statt, der vom World Affairs Council of Miami i...
Russische Desinformation in Deutschland | Deutsche Welle
Philipp Sälhoff, Geschäftsführer von Polisphere, sprach kürzlich mit der Deutschen Welle (DW) über die wachsende Gefahr durch russische Desinformationskampagnen in Deutschland. Das Interview, das am 1...
NRWhat?! | Barcamp für digitale politische Kommunikation
„Fakten vs. Fake News: Wer bestimmt, was wahr ist?“ Über 100 Kommunikator:innen aus Ministerien, Behörden, Blaulichtorganisationen und mehr aus ganz Nordrhein-Westfalen haben beim #NRWhat?! Barcamp fü...
Die politische Kommunikation von Kamala Harris | Hessischer Rundfunk
„All Eyes on Kamala – Reicht der Hype fürs Weiße Haus?“ Zu diesem Thema befragte der Hessische Rundfunk unsere Social Media-Expertin Hannah Schimmele. In dem Radio-Interview sprach s...
Populismus | Workshop beim Jugendpolitiktag der Konrad-Adenauer-Stiftung
Am 4. Juli 2024 war die Konrad-Adenauer-Stiftung, vertreten durch Workshopleiter Jochen Markett und FSJler Luis Brückner, zusammen mit Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren zu Gast bei polisphere...
Desinformationsupdate zu den Olympischen Spielen in Paris
Desinformation rund um Olympia 2024: Drei zentrale Narrative Die Olympischen Spiele in Paris standen nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern auch für einen deutlichen Anstieg an Desinformat...
