politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Russlands Desinformationsstrategie zielt auf afrikanische Regierungen ab
Russland verstärkt mit umfassenden Desinformationskampagnen gezielt bestehende Vorbehalte vieler afrikanischer Regierungen gegenüber Europa. Dass dies wirksam ist, zeigen die Ergebnisse einer Studie d...
EU leitet Verfahren gegen Facebook, Instagram und TikTok ein
Die Social-Media-Plattformen TikTok, Instagram und Facebook verstoßen nach Einschätzung der EU-Kommission gegen ihre Verpflichtung im Rahmen des DSA, sich stärker für den Verbraucher:innenschutz im Ne...
Lebenszufriedenheit in Deutschland erreicht Vor-Corona-Niveau
Fast die Hälfte der Deutschen (48 %) zeigt sich 2025 hochzufrieden mit ihrem Leben. Damit steigt die allgemeine Lebenszufriedenheit in Deutschland um 0,03 Punkte und liegt wieder auf dem hohen Niveau ...
Medienpräferenzen großer KI-Sprachmodelle
Welche Medien bevorzugen große Sprachmodelle (LLMs)? Mit dieser Frage beschäftigte (€) sich Bernstein Analytics und untersuchte anhand von 750 Prompts zu 25 relevanten Themen aus den Ressorts Wirtscha...
Neue Denkanstöße zur Finanzierung der Zivilgesellschaft
Mit der Frage, wie zivilgesellschaftliche Organisationen vor dem Hintergrund schrumpfender Haushalte finanziert werden können, beschäftigt sich eine neue Maecenata-Publikation. In “Denkanstöße zur Fin...
Jeder Vierte glaubt an “geheime Mächte“ in der Politik
Etwa ein Viertel der Menschen in Deutschland glaubt, dass Politik von “geheimen Mächten“ gesteuert wird. Ebenfalls ein Viertel ist der Auffassung, dass die Regierenden das Volk betrügen. Das hat eine ...
“Demokratie leben!“ öffnet sich der Wirtschaft
Im Umgang mit der Förderung von Demokratieprojekten sollen künftig neben der Bekämpfung des Rechtsextremismus auch Antisemitismus, islamistischer Extremismus und Linksextremismus berücksichtigt werden...
Handbuch zum Umgang mit Desinformation
Die zweite Ausgabe des Handbuchs “Countering Disinformation: Recognise and Resist” der lettischen Staatskanzlei vermittelt Strategien zum Erkennen und Bekämpfen von (pro-russischer) Desinformation. Da...
Geschichtsrevisionismus mit “Pop-Faschismus”
Das diese Woche veröffentlichte Rechercheprojekt “Pop Fascism” zeigt, dass Diktatoren wie Franco, Mussolini und Hitler vermehrt auf Plattformen wie TikTok und in Form von Memes, Gesängen und Emojis au...
Kurs zu Informationsmanipulation
Das Projekt Attribution Data Analysis Countermeasures Interoperability (ADAC.iO) bietet öffentlich zugängliche Online-Kurse zum Thema Informationsmanipulation an. Ziel des 14 Lektionen umfassenden Kur...
