17. September 2025
Vielfaltsbarometer: Akzeptanz von Diversität sinkt

Laut dem aktuellen Vielfaltsbarometer der Robert Bosch Stiftung ist die Akzeptanz von gesellschaftlicher Vielfalt von 68 Punkten (2019) auf 63 Punkte (2025) gesunken. Die repräsentative Studie befragte rund 4.800 deutschsprachige Personen ab 16 Jahren online. Besonders dramatisch ist der Rückgang bei der Akzeptanz ethnischer Vielfalt mit einem Verlust von 16 Punkten, während auch die Akzeptanz verschiedener Religionen und sexueller Orientierungen deutlich abnahm. Auffällig ist zudem, dass die Akzeptanz in Westdeutschland stärker gesunken ist als im Osten, wobei die Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen – einst Hochburgen der Vielfaltsakzeptanz – besonders starke Rückgänge verzeichneten. Als positive Faktoren für Vielfaltsakzeptanz identifizierte die Studie Dialog und Wissensvermittlung, Verteidigung von Grundrechten und stärkere Anerkennung individueller Lebenslagen, während spalterische Rhetorik und Pauschalisierungen als hinderlich erkannt wurden.