Polisphere Logo

19. Mai 2025

TikTok im Wahlkampf

Für die Bundestagswahl 2025 haben die Parteien auch alle um Stimmen auf TikTok gekämpft. Eine hohe Reichweite resultierte dabei weniger aus der Menge der geposteten Inhalte, sondern vielmehr aus deren plattformspezifischer Qualität – das zeigt eine Analyse der Friedrich-Ebert-Stiftung. So erzielte etwa Die Linke mit deutlich weniger Videos als andere Parteien eine überdurchschnittlich hohe Interaktionsrate und Reichweite, während große Mengen an Inhalten, wie bei der CDU, kaum Resonanz erzeugten. Die Studie betont, dass erfolgreiche politische Kommunikation auf TikTok Authentizität, Emotionalität und ein Verständnis für plattformspezifische Trends erfordert. Deshalb sollten Parteien stärker auf kreative Formate, die Zusammenarbeit mit Influencer:innen und aktive Fan-Communities setzen.

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung