18. November 2024
Rechtsextreme Mobilisierung gegen CSDs

In 27 deutschen Städten fanden in diesem Jahr rechtsextreme Mobilisierungen gegen Christopher Street Days und damit zusammenhängende Veranstaltungen statt. Diese Mobilisierungswelle analysiert CeMAS in einer neuen Publikation und geht davon aus, hier eine neue Generation von Neonazis beobachten zu können, die als jung, internetaffin und zunehmend gewaltfokussiert gelten. Die Rekrutierung für diese Gruppen findet insbesondere auf Online-Plattformen wie Instagram, WhatsApp und TikTok statt und entgeht meist möglichen Gegenmaßnahmen der Plattformbetreiber. Vor allem durch eine Normalisierung rechtsextremer Rhetorik fühlen sich die Beteiligten ermutigt, ihre Ideologie und Gruppenzugehörigkeit öffentlich zu zeigen, und bedrohen hierdurch kurz- und langfristig marginalisierte Gruppen.