27. Januar 2025
Populismus und Falschinformationen

Rechtsradikale Ideologie in Verbindung mit populistischer Politik trägt signifikant zur Verbreitung von Falschinformationen bei. Dies zeigt eine Studie der Forscher:innen Peter Törnberg und Juliana Chueri, die in 26 Staaten diese Zusammenhänge untersucht haben. Demnach nutzt rechtspopulistische Rhetorik ein geringes Vertrauen der Bevölkerung aus, um irreführende Informationen zu verbreiten und so das politische System und dessen Institutionen zu destabilisieren. Besonders werden dabei kulturelle und soziale Ängste ausgenutzt, etwa um die eigene Sicherheit oder um die nationale Identität. Linkspopulistische Akteure würden sich dagegen primär auf wirtschaftliche Sorgen konzentrieren und zudem weniger Angriffe auf die Medien durchführen.