23. September 2024
Politische Einstellungen von Menschen mit Migrationsgeschichte

Welche politischen Einstellungen und Präferenzen finden sich bei Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte in Deutschland? Dies untersucht eine neue Analyse der Friedrich-Ebert-Stiftung, die dafür Daten des DeZIM-Panels ausgewertet hat. Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte zeigen dabei einen leicht höheren Wert an populistischen Einstellungen, wirken jedoch weniger stark affektiv polarisiert. Das Vertrauen in politische Institutionen nimmt pro Generation ab und nähert sich der Mehrheitsbevölkerung an. Die FES formuliert zudem weiterführende Handlungs- und Forschungsempfehlungen zum Thema.