3. März 2025
Polarisierung der deutschen Wählerschaft

Eine Studie der FU Berlin zeigt, dass sich die deutsche Wählerschaft seit 2017 teils stark verändert hat. Diese Verschiebungen sind jedoch weniger auf thematische Neuorientierungen zurückzuführen, als auf veränderte Wahrnehmungen. So habe besonders der mediale Wandel und die Ausdifferenzierung des Parteiensystems die Wahrnehmung der politischen Situation polarisiert, während die inhaltlichen Positionen der Bürger:innen weitgehend stabil geblieben sind. Grundwerte wie freie Wahlen und Medien genießen zum Beispiel weiterhin große Unterstützung. Allerdings sind besonders junge Menschen mit niedriger Bildung und AfD-Anhänger:innen kritischer gegenüber der Demokratie, so die Studie.