17. Juni 2024
Neue SINUS-Jugendstudie

“Wie ticken Jugendliche in Deutschland?” Diese Frage steht im Zentrum der SINUS-Jugendstudie, die alle vier Jahre erscheint und mittels qualitativ-empirischer Methoden die Lebenswelt der 14- bis 17-Jährigen abbildet. Dabei zeigte sich zunächst, dass die Befragten keine soziokulturell homogene Gruppe darstellen, sondern sich in sieben Lebenswelten aufteilen lassen. Den meisten Befragten geht es subjektiv nicht schlecht und es zeigt sich ein grundsätzlicher Optimismus. Deutlich wird auch die Sensibilität für strukturelle Ungleichheit und Diskriminierung, zudem steigt unter den Jugendlichen die Akzeptanz für Diversität. Gleichzeitig führt dies nicht zu mehr Politik-Interesse und Engagement bleibt meist kurzfristig.
