Polisphere Logo

24. November 2025

Einstellungen junger Menschen bei der Bundestagswahl 2025

Welche Themen waren für junge Menschen während der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 entscheidend? Wie informieren sich Jugendliche über Politik und welche Überlegungen haben ihre Wahlentscheidung beeinflusst? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Studie “Überraschende Wahl, überraschende Stimme” der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Ergebnisse zeigen: Mit einer Mehrheit von 53 % sprach sich die Gruppe der 16- bis 17-Jährigen für eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre aus. Die Gruppe der 18- bis 20-Jährigen stimmte der Aussage mit 37 % zu. Ein Blick auf die Wahlbeteiligung zeigt, dass die Beteiligungslücke zwischen “jung” (bis 21 Jahre) und “alt” (über 60 Jahre), die bei der Bundestagswahl 2009 noch bei rund 15 % lag, bei der Wahl 2025 auf weniger als 5 % geschrumpft ist. Außerdem zeigt die Studie, den wachsenden politischen Einfluss von TikTok auf: Nutzer:innen berichten von der mit Abstand stärksten Präsenz politischer Inhalte, bei denen besonders die AfD und die Linke dominieren.

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung