17. November 2025
Deutsche vertrauen auf gemeinsames Meistern der Krise

Die Überzeugung der deutschen Bevölkerung, dass demokratische Systeme krisenkompetenter sind als autoritäre, nimmt ab. Eine Erklärung dafür: 53 % der Bevölkerung halten die tägliche Medienberichterstattung oft für zu negativ, um Vertrauen darin zu fördern, dass das Land seine derzeitigen Herausforderungen meistern kann. Zwar bekennt sich eine große Mehrheit zur Demokratie, doch schwindet das Vertrauen, dass sie mit ihren mühsamen Abstimmungsprozessen den aktuellen Herausforderungen gewachsen ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. Insbesondere die Bewältigung von militärischen Krisen wird Demokratien heute weniger zugetraut als noch vor zwei Jahren. Während im Jahr 2023 noch 53 % der Bevölkerung davon überzeugt waren, dass demokratische Systeme militärische Krisen besser lösen können als autoritäre, sind es aktuell nur noch 44 %.
