19. September 2025
Bertelsmann Stiftung eröffnet Open-Data-Portal

Die Bertelsmann Stiftung hat im Juni 2025 den Datenatlas Zivilgesellschaft gestartet: ein zentrales (Meta-)datenportal, das offene Daten aus gemeinnützigen Organisationen erstmals systematisch zugänglich macht. Das Portal richtet sich an alle als gemeinnützig anerkannten zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland und macht deren Datenschätze für Forschung, Politik, Medien und Bürger nutzbar. Der Datenatlas funktioniert als Metadatenportal: Die Daten bleiben dezentral auf den Plattformen der Organisationen gespeichert, werden aber über den zentralen Katalog strukturiert auffindbar. Zusätzlich bietet die Initiative kostenfreie Datensprechstunden, Open-Data-Workshops und Intensivkurse für Data Stewards an, um Organisationen beim Einstieg in offene Daten zu unterstützen. Das Projekt ist Teil der Bertelsmann-Initiative „Daten für die Gesellschaft“ und will langfristig ein gemeinwohlorientiertes Datenökosystem aufbauen, das Transparenz schafft und datenbasierte Entscheidungsprozesse fördert.