Polisphere Logo

18. September 2025

Preisträger der Innovation in Politics Awards 2025

The Innovation in Politics Institute

Am 17. September 2025 wurden im Wiener Rathaus die Gewinner:innen der Innovation in Politics Awards 2025 ausgezeichnet. Über 1.000 europäische Bürger:innen wählten acht innovative Projekte aus mehr als 300 Einreichungen aus 34 Ländern aus. Die Preisträger:innen umfassen Initiativen aus Portugal, Griechenland, Deutschland, Ukraine, Spanien, Österreich und Polen in Bereichen wie Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz, Demokratietechnologien und Bildung. Konkret wurden folgende acht Projekte für ihre politische Innovation und Wirkung ausgezeichnet:

  • Circular Economy
    Cascais’ Circular Economy Model: Smart Used Cooking Oil Collection System (Sistema de Recolha de Óleos Alimentares Usados) | Cascais, Portugal
  • Climate Protection
    Greece’s First Eco Island | Halki, Greece
  • Democracy
    GPB + Youth: Young Voices, Real Choices | Gaia, Portugal
  • Democracy Technologies
    The Counter Disinformation Network (CDN) | Germany
  • Education
    Smart Learning with YEP: The Future of Personalized Education | Kyiv, Ukraine
  • Local Development
    Campus Rural: Revitalising Rural Spain Through Student Internships | Spain
  • Public Health & Ageing Society
    ALLES CLARA: Digital Relief and Care Counselling for Family Carers | Austria
  • Social Cohesion & Integration
    School Gardens for Learning, Healing, and Community Resilience | Poland

In Deutschland wurde das Counter Disinformation Network (CDN) das durch die Bündelung von Forschenden, Journalist:innen, Faktenprüfer:innen und weiteren Expert:innen systematisch Desinformation und Manipulation aufdeckt, meldet und bekämpft, gewürdigt. Wien fungierte als Europäische Demokratiehauptstadt 2025 und empfing über 500 politische Führungskräfte zur Gala. Helfried Carl, Gründer der European Capital of Democracy Initiative, und Wiener Stadtrat Jürgen Czernohorszky würdigten die ausgezeichneten Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Die seit 2017 vergebenen Awards stehen unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments und werden von Alain Berset, Generalsekretär des Europarats, unterstützt.

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung