Polisphere Logo
11. Dezember 2024 2 Minuten

Wie eine TikTok-Kampagne eine Wahl kapern konnte

In Rumänien muss die Präsidentschaftswahl wegen massiver Einflussnahme auf TikTok wiederholt werden. Neben bezahlten Influencern mit Millionen von Followern bestand die Kampagne des pro-russischen Kandidaten Calin Georgescu aus tausenden inauthentischen Accounts, die wellenhaft eigene Inhalte posten, Spam-Kommentare unter Videos der politischen Gegnern platzierten und dabei mit strategischer Hashtag-Nutzung Reichweite generierten. Eine professionell aufgesetzte und mehrdimensionale Manipulationskampagne.

Unser Desinformationsanalyse-Team um Hannah Schimmele und Richard Schwenn hat sich in einer Stichprobe involvierte Accounts mit den folgenden Ergebnissen angeschaut:
1️⃣ Sie wurden wenige Wochen vor der 1. Wahlrunde erstellt oder „aktiviert“ (User-ID geändert)
2️⃣ Ihr Postvolumen stieg nach der 1. Runde nochmal kräftig an und stoppt auch nach der Annullierung der Wahl nicht
3️⃣ Sie folgen sich massenhaft gegenseitig und oft auch den bezahlten Influencern
4️⃣ Ihre Standorte liegen vielfach außerhalb Rumäniens, vor allem DE, IT, und GB (TikTok-Geodaten)

Bei den Reaktionen aus der internationalen Desinformationssphäre auf die Annullierung ist besonders das Narrativ des vom Westen unterstützten Staatsstreichs gegen Georgescu präsent.

Mehr Details zu unserer Analyse der inauthentischen Aktivitäten auf TikTok und den zentralen Desinformationsnarrativen gibt es hier.

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung